Mit uns wirst Du sicher zum Selbstversorger!
...so schnell wie es die Natur und deine individuellen Möglichkeiten zulassen!
Schritt für Schritt mit unserem persönlichen Coaching!
Lebensmittel aus deinem eigenen Garten - von der Planung über die Umsetzung bis zum Vorratskeller - und noch weiter in die Autarkie!
Wir zeigen Dir, wie Du Deine Wünsche und Pläne in die Realität umsetzen kannst. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur ein Stückchen Boden zum Loslegen. Egal ob es Dein Garten in Deutschland ist oder Du ausgewandert bist - wir coachen Dich dabei, wie Du richtig erfolgreich umsetzt, was Du Dir vorgenommen hast: Gemüse selbst anbauen, nachhaltig & biologisch dich selbst versorgen, Tierhaltung, Brotbacken, Käse herstellen, selbst ein Haus bauen, Permakultur, Krisenvorsorge, Kräuterkunde, und vieles mehr…
Hast Du einfach nur Lust, selbst Deinen Garten umzugestalten und sinnvoll zu nutzen, oder fühlst Du Dich sicherer, wenn Du Deine gesunde Ernährung selbst in die Hand nimmst? Vielleicht willst Du auch noch autarker werden? Was hindert Dich daran?
Nicht genug Fachwissen?
Du hast noch nie Gemüse selbst angebaut bzw. einen Gemüsegarten geplant? Du weißt nicht, worauf Du achten musst (z.B. Bodenfruchtbarkeit, Fruchtfolge) und zögerst deshalb noch?
Zu viele Abhängigkeiten?
Du willst wieder Sicherheit in unsicheren Zeiten? …nicht mehr abhängig sein von Lieferketten, Supermärkten, Stromversorgung, usw. sondern willst selbst für Deine Versorgung selbst in die Hand nehmen? Möglichst autark werden? Oder einfach einen “Plan B” aufbauen?
Zu wenig Erfahrung?
Du hast noch keine oder wenig Anbauerfahrung und willst nicht stundenlang im Netz Informationen zur Selbstversorgung zusammentragen, viele Bücher studieren ...und auch nicht mit der Trial & Error- Methode lernen, sondern effizient loslegen und Erfolg haben?
Auswandern?
Du willst auswandern oder bist schon ausgewandert und willst dein Grundstück optimal nutzen und beplanen? Zum Beispiel als Kreislaufsystem (Permakultur), Waldgarten oder Market Garden?
Ein Tiny House bauen?
Du willst Dir selbst ein kleines Haus bauen und weißt nicht, ob und wie Du das umsetzen kannst oder worauf Du besonders achten musst?
Werde mit unserer Unterstützung zum Selbstversorger, zum Selbermacher, zum Selberdenker.
Werde Schritt für Schritt autarker.
Wir helfen Dir “es selbst zu tun”.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen Erstberatung an und wir erklären Dir, wie der Weg mit uns an Deiner Seite aussieht!
In drei Schritten zum Ziel!
Schritt 1
Bestands-aufnahme
Wir ermitteln zunächst den Umfang der Beratung, die Du genau brauchst, abhängig von der Größe deines Grundstücks und der geplanten Intensität der Bewirtschaftung. Dazu bieten wir ein kostenfreies Erstgespräch an.
Schritt 2
Planung
Wir beplanen dein Grundstück mit dir und helfen dir mit Entscheidungskriterien, Vorschlägen, Fachwissen, Erklärvideos, Checklisten und regelmäßigem persönlichen Kontakt. Am Ende hast Du einen genauen Plan zur Umsetzung.
Schritt 3
Umsetzung
Danach geht es ins Tun. Hier leiten wir Dich an - abhängig von der Jahreszeit und deiner Situation - was du alles Schritt für Schritt jetzt tun solltest und erklären alles so, dass Du es in den Folgejahren alleine bewerkstelligen kannst.
Wir bieten also ein persönliches Coaching - von der ersten Gartenplanung bis zur Umsetzung der gewünschten Selbstversorgung - und vermitteln das nötige Wissen, um es selbst zu können und das so schnell wie möglich. Wir stehen dir mit unserer umfangreichen Erfahrung als Kleinbauern, Selbstversorger, Permakultur-Gärtner, Tiny House-Bauer,... beratend zur Seite. Wir zeigen dir für dich relevante weitere Bereiche der Autarkie auf, von Tierhaltung bis Hausbau und unterstützen den ganzen Prozess mit regelmäßiger persönlicher Beratung, hilfreichen Checklisten, Tutorials, eBooks und einem umfangreichen, fundierten Selbstversorger‒Kalender.
Zeit für Dich, zu handeln!
Profitiere von unseren Erfahrungen:
Landwirtschaft, Tierhaltung, Gemüse- und Obstanbau, Milchverarbeitung, Permakultur, Tiny House bauen... und vieles mehr gehört zu unserem Erfahrungsschatz.
Über uns...
Wir versuchen, so “enkeltauglich” wie möglich zu leben, also achtsam mit Ressourcen umzugehen, nachhaltig zu denken und andere auch dafür zu begeistern. Wir wollen Teil der Lösung sein - nicht Teil des Problems. Wir arbeiten gerne mit anderen zusammen, helfen gerne und legen dabei großen Wert auf Ehrlichkeit, Fairness und die Bedürfnisse eines jeden einzelnen. Wir sind Praktiker, die es gewohnt sind, schnell und kreativ, aber auch pragmatisch gute, umsetzbare Lösungen zu finden. Geduld ist jedoch auch erforderlich: “Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht”(Maria Montessouri). Gottes Schöpfung hat ihre eigenen Gesetze und damit dürfen wir arbeiten.
Konrad Bauer
Nebenerwerbslandwirtschaft mit Happy End Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Oberbayern auf dem elterlichen Bauernhof. Meine Eltern hatten früher Milchkühe, später wurde die kleine Landwirtschaft mit Mutterkühen von meinem Bruder und mir im Nebenerwerb bewirtschaftet. Wir wurden auch Bioland-Betrieb. Ich interessierte mich in dieser Zeit sehr für Sepp Holzers Permakultur. Da der Betrieb zu klein war, um ein ausreichendes Einkommen zu generieren, lernte ich CNC-Fräser und arbeitete in einer kleinen Firma. Dann lernte ich Trixi kennen… Ich arbeitete weiter als Nebenerwerbs-Landwirt und CNC-Programmierer und Fräser, bis die Firma verkauft wurde. In dieser Zeit dachte ich viel über meine Werte nach, und beschloss, nicht mehr für eine Firma arbeiten zu wollen, die sich unter anderem mit Geräten für den Krieg beschäftigt, auch wenn es “nur” Simulatoren waren. Ich beendete das und steckte meine ganze Kraft in unsere Käserei und die Landwirtschaft. Doch der Dämpfer kam in der Corona-Zeit und ich hatte viel Zeit zum Lesen. Ich begann in der Bibel zu lesen und fand jenseits der Kirche einen christlichen Glauben, der mein Leben völlig verändert hat und mich seitdem beflügelt.
Beatrix Bauer
Tausendsassa auf Umwegen zum Lebenstraum Ich durfte im Voralpenland neben einem Bauernhof aufwachsen. Mein Vater war Erfinder und hatte eine kleine Sondermaschinenbaufirma, meine Mutter Künstlerin und Kunstlehrerin. So lernte ich unglaublich vieles - handwerklich, kreativ, musisch. Durch meinen Vater Technik und Handwerk, durch meine Mutter für kreatives Gestalten.
Am liebsten war ich im Kuhstall unserer Nachbarn und wäre gerne "Bauer" geworden. Da waren meine Eltern strikt dagegen und haben mich genötigt zu studieren - meine Wahl fiel auf Maschinenbau. Danach kam eine lehrreiche, aber nicht wirklich glückliche Zeit in Unternehmen und Konzernen, Vertrieb, technische Sachbearbeitung, Projektmanagement,... weit weg von der Natur. Meine Familie (ein Sohn) gab mir die Kraft durchzuhalten. Und ein ehemaligen Bauernhof in Italien, den wir sanierten, als “Ausstiegsplan”. Schließlich war ich so am Ende, dass ich einen Neustart wagte. Ich ging auf die Landwirtschaftsschule (als Spätberufene) und wurde Landwirtin, machte den Jagdschein und eine Permakultur-Ausbildung. Die Zeit mit meinem ersten Mann, dem ich sehr dankbar bin, weil ich in der gemeinsamen Zeit so viel lernen durfte, ging zu Ende. Dann lernte ich irgendwann Konrad kennen…
Zusammen
Gemeinsam stellten wir den Hof von Mutterkühen auf Milchziegen um, was uns regelmäßig 100-Stunden-Wochen bescherte. Nach mehreren Jahren Ziegen kamen dann doch wieder zwei Kühe auf den Hof und es wurden immer mehr. In einen LKW-Kühlanhänger bauten wir eine kleine Käserei und stellten u.a. Frischkäse und Feta her. Wir hielten zwei Schweine, um die Molke besser zu nutzen. Durch Corona brach dieser Nischenmarkt ein. Also stellten wir kurzerhand auf Gemüseanbau um. Wir starteten dazu eine solidarische Landwirtschaft und versorgen bis zu 80 Menschen (Familien und Singles) mit Gemüse. Dabei setzen wir auf Mischkulturen, gute Fruchtfolgen und Permakulturelemente wo möglich. Doch die Zeiten ändern sich. Nichts ist beständiger als der Wandel auf zu neuen Ufern Finanziell von einem kleinen Bauernhof zu leben ist eine Herausforderung. Ist das Kaufverhalten der Kunden schon schwer planbar, so ist es das Verhalten der Politik erst recht. Schließlich haben wir entschieden, ein Standbein im Ausland (Ungarn) aufzubauen und uns dort in der C-zeit ein schönes Stück Land gekauft. Dazu haben wir in Deutschland nebenbei ein schönes, großes Tiny House gebaut. Natürlich haben wir gleich wieder angefangen, auch in Ungarn an unserem Selbstversorger-Garten zu basteln.
Erfahre von uns wie Du es umsetzen kannst!
Möchtest Du Auswandern und Selbstversorger werden?
...weil wir selbst an diesem Punkt sind, haben wir mitbekommen, dass viele über das Auswandern nachdenken (oder schon in der Umsetzung sind), Selbstversorger und unabhängiger vom System werden wollen, aber bei der Umsetzung noch Probleme haben, weil ihnen das Know‒How fehlt. Außerdem haben sie keine Zeit für einen jahrelangen Selbstlernprozess, sondern wollen schnelle Erfolge. Daraus haben wir unser Online-Coaching entwickelt und umgesetzt. Das natürlich genauso in Deutschland wie in anderen Ländern mit ähnlichem Klima funktioniert.
Buche jetzt einen kostenlosen Telefon-termin, und wir besprechen, wie wir auch Dir helfen können, Selbstversorger zu werden!
Du hast es fast geschafft! Starte die Umsetzung Deiner Autarkie-Pläne mit uns! Werde so unabhängig wie möglich!
Häufig gestellte Fragen
Was kostet das Coaching?
Da der Umfang des Coachings sehr individuell von deinen Wünschen und Voraussetzungen abhängt, ermitteln wir diese zuerst und machen Dir dann ein Angebot, das zu Dir passt. Nutze dazu unser kostenloses Erstgespräch.
Wie lange dauert das Coaching?
Das Coaching besteht aus zwei Phasen - der Planung und der Umsetzung. Die Planungsphase kann je nach Planungsumfang in zwei bis acht Wochen abgeschlossen werden. Die Umsetzungsphase kann - je nachdem für welches Umsetzungspaket Du Dich entscheidest - 3 Monate bis ein ganzes Jahr dauern. Wir erklären Dir das ganz genau im kostenlosen Erstgespräch.
Wie kann man sich ein persönliches online Coaching für eine handwerkliche Tätigkeit vorstellen?

Wir haben viele Tools erstellt - Kurzfilme, Checklisten, eBooks - und leiten Dich Schritt-für-Schritt an, Deine Selbstversorger-Pläne umzusetzen. In regelmäßigen Abständen sprichst Du mit einem von uns in einem Call und dazwischen kannst Du unseren WhatsApp Support nutzen. Wir helfen Dir, an der Umsetzung dran zu bleiben und coachen Dich 1:1, (d.h. keine Gruppen-Calls).
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Im Prinzip keine. Du brauchst natürlich einen kleinen oder größeren Garten bzw. ein Stück Land, das Du gestalten kannst. Auch ein finanzielles Budget - abhängig von Deinen Wünschen - wirst Du brauchen. Ansonsten brauchst Du Freude an der Sache, etwas Geduld und auch Spaß an körperlicher Arbeit. Die können wir Dir nämlich online nicht abnehmen.
Kann ich zu jeder Jahreszeit anfangen?
Natürlich ist ein Einstieg zwischen November und März am Besten. Aber egal wann Du dies liest, verliere keine Zeit, es gibt immer was zu tun bzw. vorzubereiten im Garten. Wir passen die Inhalte (Module) so an, daß es für Dich und die aktuelle Jahreszeit passt! Und wenn alles getan ist, was zu tun ist, können wir unterbrechen und im passenden Moment weitermachen. Erst mal beginnen wir ja sowieso mit der Planung, und die geht immer!
Ich habe noch weitere Fragen, wie kann ich Euch erreichen?
Du kannst das Kontaktformular nutzen, uns eine E-Mail schreiben oder gleich ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Bereit mit uns zu wachsen?
Alles beginnt mit einem ersten Schritt. So wie aus einem Samenkorn eine phantastische Pflanze werden kann.
Dein erster Schritt: jetzt kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren:
Damit Du auch morgen gut leben kannst!
Kontakt
Konrad & Beatrix Bauer
Coaches